Finanzielle Themen sind oftmals eine heikle Angelegenheit: Wenn sie diskutiert werden, geschieht dies nicht ausführlich genug oder sie werden gleich ganz unter den Teppich gekehrt. Dabei sind Konsumverhalten, Budgetplanung, Kostenfallen oder Überschuldung wichtige Themen, die jeden betreffen (können). Gerade vor dem aktuellen Hintergrund der Coronakrise rückt der richtige Umgang mit Geld wieder stärker in das Bewusstsein von uns allen. Da für bankz family finanzielle Bildung eine Herzensangelegenheit ist, möchten wir euch die Stiftung „Deutschland im Plus“ vorstellen, die sich vor allem die private Überschuldungsprävention zur Aufgabe gemacht hat.
Die Stiftung wird dabei von Vertretern aus den Bereichen Wirtschaft (z.B. der Teambank oder der VR-Bank), Wissenschaft und Soziales unterstützt, um einen möglichst breit gefächerten Blick auf die private Überschuldungsprävention zu bekommen. Deutschland im Plus bietet ein breites Spektrum an Maßnahmen an: von der Bereitstellung an Informationen oder einer Beratungshotline für Hilfesuchende bis zur Unterstützung von Forschungsarbeit. Besondere Bedeutung fällt auch der Überschuldungsprävention bei Jugendlichen zu. Deutschland im Plus möchte bereits Jugendliche für den richtigen Umgang mit Geld sensibilisieren, um sie im Erwachsenenalter vor Überschuldung zu bewahren. Dafür veranstaltet die Stiftung regelmäßig Workshops in Schulen zum Thema „Konsum geplant – Budget im Griff“. Weil diese Workshops aber unter den gegebenen Umständen (#corona #stayhome) nicht stattfinden können, hat Deutschland im Plus kurzerhand 20-minütige live Onlinesessions organisiert. Diese werden ab Dienstag, den 31. März 2020 täglich auf der Facebook-Seite von Deutschland im Plus stattfinden und so die finanzielle Bildung direkt nach Hause bringen. Die Inhalte betreffen die Themen Budgetplanung, Kaufverhalten und Kostenfallen und sind für Jugendliche ab 14 Jahren geeignet. Außerdem gibt es auch die Möglichkeit Fragen zu stellen. Hier seht ihr den aktuellen Zeitplan:
Budgetplan leicht gemacht: 31. März 2020, 10.00 Uhr
Was beeinflusst unser Kaufverhalten: 01. April 2020, 10.00 Uhr
Kostenfallen erkennen und vermeiden: 02. April 2020, 10.00 Uhr
Neu in Deutschland? Kostenfalle Handy: 02. April 2020, 17.00 Uhr
Die erste eigene Wohnung: 03. April 2020, 10.00 Uhr
Solltet ihr also Kinder im entsprechenden Alter haben (oder Euch selbst für diese Themen interessieren - für Weiterbildung ist man ja bekanntlich nie zu alt) können wir euch diese Livestreams nur empfehlen. Also ja, über Geld spricht man doch und es lohnt sich auch: nur so kann man die Kontrolle über seine Finanzen behalten und auch das ein oder andere Sparpotenzial entdecken.
Also Happy Learning mit den Livestreams und bleibt gesund,
Euer bankz-familiy Team